Konzert Queer Music Night: Lie Ning, C'est Karma, Singha, Hungry
-
Wann
-
Wo
UT Connewitz
-
Infos
- 20.00 € / 17.00 € Leipzig-Pass
- Tickets: TixforGigs
-
Adresse
Wolfgang-Heinze-Straße 12a / 04277 Leipzig

KONZERTNACHT
im Rahmen des ›Queer Music Festivals‹
Die ›Queer Music Night‹ – eine Konzertnacht im Rahmen des ›Queer Music Festivals‹ – richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musiker*innen. Mit einer Mischung aus Live-Konzerten, Dragshow und Interviews bietet der Abend eine Plattform, auf der Künstler*innen aus der LGBTIQ*-Community ihre Stimme erheben können, um ihre künstlerische Vision mit Gleichgesinnten und Allies zu teilen. Gemeinsam laut sein in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird: Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von Queers!
LINE-UP
- Lie Ning / live
- C'est Karma / live
- Singha / live
- Hungry / Drag-Performance
- Oliver Viehweg / Moderation
- Zacker / Moderation
ADRESSE
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12a
04277 Leipzig
www.utconnewitz.de
EINTRITT
20.00 € / 17.00 € Leipzig-Pass
Vorverkauf: TixforGigs
Abendkasse
ANFAHRT ÖPNV
Tram 9, 10, 11 / Bus 70, 89 / Halt: Connewitz Kreuz
BARRIEREFREIHEIT
gegeben
Die Acts
-
© Lukas Staedler
LIE NING / live
Zwischen Intimität und großer Geste: Lie Ning verbindet Pop und RnB zu einem sinnlichen, tanzbaren Sound. Warme, ausdrucksstarke Vocals treffen auf pulsierende Electronica. Mal melancholisch, mal verspielt, mal bitterernst - aber immer emotionsgewaltig. Lie Ning präsentiert mondäne Songs über Sehnsucht, Lust und der Freiheit auf dem Dancefloor. Persönlich, queer und voller Bewegung!
-
© Rari Matei
C'EST KARMA / live
C’est Karma verschmilzt Indie, Hyperpop und Avantgarde zu einem mutigen, vielschichtigen Sound – irgendwo zwischen intimen Songwriter-Momenten und experimentellen Klangwelten. Mit elektronischen Beats, verzerrten Vocals und sphärischen Melodien entfesselt C’est Karma eine kraftvolle Reflexion über Identität, Gemeinschaft und Wandel.
SINGHA / live
Singhas Drum’n’Bass-Rap geht direkt in die Beine, berührt vorher aber Kopf und Herz. In seinen Songs erzählt er von persönlichen Erfahrungen und alltäglichen Herausforderungen – von der Angst, nicht genug zu sein, vom ständigen Hinterfragen, vom Setzen gesunder Grenzen und vom Mut, sich aus belastenden Situationen oder Verpflichtungen zurückzuziehen. Sensibel, ehrlich und berührend.
-
© Robert Bartholot
HUNGRY / Drag-Performance
Wenn eine Künstler*in das Prädikat ›Iconic!‹ verdient, dann definitiv Hungry. Mit ihrer einzigartigen Distorted Drag-Ästhetik entführt sie uns in surreale Welten, in denen sich der menschliche Körper immer wieder neuen Umgebungen anpassen muss – faszinierend, unverkennbar und absolut wegweisend. Das sah auch Björk so und holte Hungry als Make-up-Creative für ihre beiden Alben ›Utopia‹ und ›Fossora‹ an Bord. Again – Iconic!
OLIVER VIEHWEG / Moderation
Oliver Viehweg ist Kreativ- & Kompetenzperson im Kultur-, Event- & New Work-Bereich. Als Head of Coworking & Events leitet Oliver im Team den queer-feministischen Event und Coworking Space Basislager. Besonders die Arbeit im Bereich Innovation & Workspace 2.0, Diversity und Inklusion sind Olivers Schwerpunkte. Darüber hinaus hostet Oliver das queere Karriere-Netzwerktreffen ›Proudr‹ in Leipzig.
-
© Nietze
ZACKER / Moderation
Leipziger Veranstalter und Festival-Initiator. Seit 20 Jahren organisiert er Konzerte, Partys, Festivals und Events – stets mit dem Fokus auf queerer Musik.