Tieftraurige Lieder, tief sitzendes Dekolleté und tiefgründiger Zigarettenqualm vor tiefschwarzem Samtkleid – das alles ist Georgette Dee. Vor allem aber ist sie Philosophin. Und was für eine! Im Podcast spricht sie über ihr Problem mit dem Begriff 'Kunstfigur', die Spiritualität in ihrer Kunst und das Verlieren als Lebensentwurf. Natürlich geht es – wie immer – auch um Männer, Sehnsucht und die Liebe!

Kritische Theorie in Popmusik-Drag: Mit 'Heimathass' veröffentlicht die Berliner Artpop-Band Godmother eine Single mit klar politischem Statement. Das dazugehörige Musikvideo feiert heute exklusiv Premiere auf bouygerhl.com. Anlässlich der Veröffentlichung hat uns Bandleader*in Josephinex zudem ein paar Interviewfragen beantwortet. Es geht um Grenzen, Flaggen und Kritik am System.

Mit 'Romeo & Julia' präsentieren Peter Plate und Ulf Leo Sommer den nächsten Musical-Hit. Anlässlich der Veröffentlichung des Albums und der Premiere, hat uns der queere Hauptdarsteller Nico Went ein paar Fragen beantwortet.

Phenix ist Social-Media-Star, Autorin, Schauspielerin und leidenschaftliche Aktivistin für die Rechte von Trans-Menschen. Nun macht die Berlinerin ihren größten Traum wahr und veröffentlicht mit 'When We Dance' ihre Debüt-Single. Und wie man dazu tanzen kann ...

In dieser Podcast-Episode sind alle drei Musiker*innen der ersten 'BOUYGERHL Queer Music Night' am Start: LIN, Radøux und Jennifer Berning sprechen über die Bedeutung einer solchen Konzertreihe, über Fluch und Segen des Labels 'queer', gesellschaftlichen Gegenwind und – wie immer – ihre absoluten Lieblingsalben.

Poetisch, fließend, cineastisch – so klingt die Musik von Aquario. Aber da gibt es auch noch sein Bandprojekt 'Glassgod', mit einem eher brachialen Metal-Sound. Im Podcast spricht der queere Indie-Künstler über genau diese beiden musikalischen Herzen in seiner Brust. Außerdem geht es um sein kommendes Konzeptalbum, die größten Struggle als Newcomer und – wie immer – seine Lieblingsmusik.

Legendär! Iconic! Drag-Queen Gloria Viagra ist eine Berliner Institution – man könnte fast schon sagen ein Wahrzeichen. Im Podcast spricht sie über ihre Band 'SqueezeBox', ihren politischen Aktivismus und ... verlorene Perücken auf der Spree. Außerdem erfahrt ihr, zu welchem Musikalbum Gloria gerne Sex hat und bei welcher Konzert-Erinnerung sie heute noch Gänsehaut bekommt. Werk Gerhl!

Jorge González ist TV-Liebling, Stilikone und einfach Kult. Aber hinter den High Heels und extravaganten Outfits gibt es auch noch eine ganz andere Seite zu entdecken – zum Beispiel die des Hundepapas, Klassenbesten und Atom-Nuklearökologen (... what?). Im Podcast geht es um queere Sichtbarkeit, Haltung, Hater, seine Kindheit auf Kuba, das Finden der inneren Stärke und natürlich Lieblingsmusik.

Anlässlich der Veröffentlichung seiner Debüt-EP 'Wer wär ich heute, wenn ich damals nicht gegangen wär' sprechen wir mit dem queeren Musiker über die schonungslose Offenheit seiner Texte, die Zweifel, sich so verletzlich zu zeigen, das Leben im Hier und Jetzt sowie seine Heimatstadt Leipzig.

Luna definiert Deutschpop völlig neu: cool, authentisch und fürs Herz. Ich spreche mit der lesbischen Musikerin über ihre Blitzkarriere und den veränderten Alltag als Künstlerin. Dazu verrät sie, was das Geilste am Touren ist, ob sie Kochtalent hat und was kürzlich beim Stagediving schiefgelaufen ist. Natürlich sprechen wir auch über Lunas Lieblingsmusik – und auch da bleibt es lässig deutsch und unheimlich gefühlvoll.

Ein schrilles Saxophon, wütende Gitarren, ein erdrückendes Schlagzeug und Christeenes explosive Stimme: Die New Yorker Musikerin mag mit ihrer Kunst polarieren, lässt aber keine Seele unberührt. Die Song des neuen Albums bringen Christeenes rohe Wut über die aktuellen, beunruhigenden Zeiten zum Ausdruck – kraftvoll und heroisch!

Julian F.M. Stoeckel ist Diva, Liebling der Götter und ein echtes Berliner Original. Viele kennen ihn als extravaganten Star aus dem TV – in dieser Podcast-Folge zeigt er aber mal eine ganz andere Seite und überrascht mit erstaunlichem Fachwissen über klassische Musik. Wir plaudern über Zarah Leander, die Liebe zur Oper, seine 'alte' Seele - aber auch darüber, wie er mit Anfeindungen aus der queeren Szene umgeht.

Eine Stimme, eine Geige und Mut zum kompromisslosen Pop: MKSM muss man in der Queer-Szene kaum noch vorstellen. Anlässlich seiner neuen EP 'Feelings of a Misfit' haben wir den Wahl-Berliner zum Interview getroffen. Aquario und MKSM sprechen über ihre Musik, ihre Partner und das Plattmachen persönlicher Dämonen.

Mit Plateauboots und Lipgloss mischen FLIRT die deutsche Poplandschaft auf. Picture this: Lady Gaga meets Scissor Sisters bei einer ausschweifenden Poolparty und alle knutschen rum – die ultimative Fantasy!

Anlässlich des ersten Geburtstags von BOUYGERHL hat mich Radio 'Schwule Welle' erneut zum Interview geladen. In der Show 'Oh Happy Gay' spreche ich mit Szene-Moderator Dieter über ein Jahr Archiv, den dazugehörigen Podcast, meine Veranstaltungen in Leipzig sowie die Pläne für das BOUYGERHL-Projekt.

Die Kölner Drag-Queen veröffentlicht ihr erstes Solo-Album 'Lichter in Neon' und besingt darauf die universellen Themen Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie – und den Wunsch nach mehr Zusammenhalt.

Anlässlich des Prideballs in Leipzig wurde der erste BOUYGERHL Live-Podcast aufgenommen. In dieser Bonus-Folge sitzen Hollywood Tramp (Podcaster), Robin Solf (Prince Charming & Sputnik Pride) und Sir Mantis (Rapper) an den Mikros. Die drei sprechen mit Gastgeber Zacker über die Bedeutung des CSDs, Pink Marketing, queere Narrative in den Medien und die 'neue Zerrissenheit' innerhalb der Szene.

Im Rahmen des Prideball – der großen Abschlussparty des CSD Leipzig – findet am 16. Juli 2022 unser erster Live-Podcast statt. An den Mikros sitzen für Euch LGBTQ*-Blogger und Podcaster Berry (Hollywood Tramp), Robin Solf (Prince Charming, Sputnik Pride-Podcast), Deutsch-Rapper Sir Mantis und ich, Eure Zacker-Maus. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Der neuseeländische Dream-Pop-Beau Jack Panther veröffentlicht heute seine mit Spannung erwartete Debüt-EP 'Why don't you come over?' Wir sprachen mit dem Musiker über sein Coming-Out, die Queer-Szene in seiner Heimat und darüber, auf welchen der neuen Songs er besonders stolz ist.

Finale der ersten Podcast-Staffel! Zusammen mit Drag-Queen Novir Gin schaue ich zurück auf elf Folgen 'Bouygerhl – Der Podcast für queere Musik'. Wir erinnern uns an die schönsten Momente und sprechen darüber, was wir am Podcasten lieben aber auch blöd finden. Telefongast ist niemand Geringeres als Barbie Breakout. Category is: Rotwein-Realness.

Die neue Single 'Vampires' der queeren New-Wave-Chanteuse Paura Diamante feiert heute exklusiv auf bouygerhl.com Premiere. Außerdem sprechen wir im Interview über ihr anstehendes Debütalbums 'Tango', ihre Liebe für die 20er Jahre, die Wave-Gothic-Szene - und natürlich Vampire.

In der ersten Hälfte dieser 'Herzbeats'-Folge spreche ich mit TV-Liebling Jochen Schropp über sein neues Buch 'Queer as f*ck: Selbstbestimmung, Sex und Sichtbarkeit'. Danach wird es ganz persönlich, wenn wir beide in Jochens Lieblingsmusik eintauchen. Als Überraschungsgast via Telefon dazugeschaltet, wird Lars Tönsfeuerborn zudem enthüllen, wie es um Jochens Kochkünste bestellt ist.

Für die Sonderfolge anlässlich des Eurovision Song Contest habe ich mir einen Fachmann eingeladen. Oder besser: ein wandelndes Lexikon. Ehe kommende Woche in Turin 40 Länder den exzentrischen Mix aus Windmaschinen, Powerballaden und spektakulären Outfits zelebrieren, möchte ich mit meinem Freund Stephan über alles schnattern, was das ESC-Herz interessiert.

Frankfurt, Leipzig, Los Angeles, Berlin: John Riot und ich besuchen die vier großen Stationen im Leben des schwulen Musikers. Dabei erfahre ich, was es mit seinem Künstlernamen auf sich hat, wie es war, mit Kim Petras Shots zu trinken, warum die No Angels so wichtig für seinen Karrierestart waren und warum er vielleicht schon bald in meinen Lackhosen durch einen Leipziger Club tanzt.

Wilhelmines Songs sind authentisch, gehen ganz tief ins Herz, machen Mut – und Mutig-Sein ist auch eines der zentralen Themen dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über ihre Kindheit in einem besetzten Haus, darüber, was Britney Spears mit dem Start ihrer Karriere zu tun hat, übers Weinen beim Schreiben und die Stiche im Brustkorb, die wir Queers in diesen Tagen immer öfter spüren.

Selbstbewusstsein, Charme und Entertainment treffen auf energetischen Dance-Pop und verspielte House-Beats: Das australische DJ-Team Jawbreakers veröffentlicht heute mit 'Just A Taste' seine erste EP.

Antoinette Blume und Zacker sprechen über seine Anfänge als Veranstalter vor fast 20 Jahren (awoo), seine queeren Partyreihen in Leipzig und natürlich auch über BOUYGERHL und den Podcast.

In den neuen 'Herzbeats'-Sonderfolgen spreche ich mit queeren Persönlichkeiten über deren Lieblingsmusik. Den Anfang macht dabei niemand Geringeres als Bambi Mercury (Queen Of Drags). In der neuen Podcast-Folge geht es um Bambis Lieblingsalben, die dazugehörigen Anekdoten sowie um den Menschen hinter der Kunstfigur. Teaser: "And I feel Maria Magdalena passing through my room."