Mit '5 Sekunden Vakuum' präsentiert der queere Musiker einen clubby Poptrack, der heutiger nicht sein könnte. Mitreißende Beats treffen auf nachdenkliche Lyrics. Da ist Herzschmerz, da ist Wehmut - zertanzt auf dem Boden der Realität.

Mit 'Bisexual Awakening' veröffentlicht die australische Punkband Clowns einen explosiven Song, der von der persönlichen Reise und Selbstentdeckung des Sängers Stevie Williams inspiriert wurde. Augenzwinkernd singt dieser hier über seine eigene Bisexualität und den Struggle mit Bi-Unsichtbarkeit.

Mit 'My Back Was A Bridge For You To Cross' veröffentlicht Anohni ihr lang erwartetes neues Album: Zehn Songs zwischen amerikanischem Soul, britischem Folk und experimenteller Musik, die intensiver nicht sein könnten.

Nach anderthalb Jahren Schaffenspause veröffentlicht Social-Media-Liebling, Podcaster und Prince-Charming-Finalist Robin Solf nun endlich eine neue Single, inklusive sexy Musikvideo. 'Pls Daddy' ist eine treibende Hyper-Pop-Nummer über sexuelle Lust und ... Gott! Go down on your knees!

Diese Woche: Ein emotionales Duett mit sich selbst, ein sommerlicher Feel-Good-Song zum Tanzen und Loslassen, sphärischer Bedroom-Pop über den Schwebezustand zwischen Freundschaft und Liebe, kreativer Art-Pop, der Grenzen sprengt, ein Song über die tiefe Sehnsucht, die Kluft zwischen zwei Menschen zu überbrücken und ein kraftvoller Dance-Track über Selbstliebe und Empowerment.

Mina Richman, die queer-feministische Soul-Stimme mit iranischem Hintergrund, präsentiert mit ihrer neuen emotionalen Single 'Nearly To The End' einen sommerlichen Ohrwurm mit Tiefgang. Eingebettet zwischen Indie, Pop und Folk, erzählt der Song von persönlichen Ängsten, dem Mut des über sie Hinauswachsens und den Menschen, die einen auf diesem Weg begleiten.

Pünktlich zum Start des Pride Month gibt es diese Woche so richtig viele und richtig gute queere Veröffentlichungen. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Dream-Pop über verwirrende Beziehungen, Hyper-Rap mit Sommerhit-Potential, einer Debüt-Single über verwirklichte Träume bis hin feinfühligem Singer-Songwriter-Indie, einer hypnotischen Klavierballade ... und einer blauen Pille.

Das Popduo BOAH ROBIN! veröffentlicht mit 'Tristan' einen orchestralen, Musical-esquen Song – als gemeinsames Duett mit Anthony Curtis Kirby, dem Star aus dem Berliner Erfolgsmusical 'Romeo & Julia – Liebe ist alles'. Die Erlöse spenden die drei queeren Musiker der Deutschen Aidshilfe.

Ab sofort hat BOUYGERHL seine eigene kleine Rubrik beim queeren Radiosender lulu.fm. Im 'Queeren Musiktipp der Woche' stellt Euch Zacker die neusten Releases queerer Musiker*innen vor. Ob Clubhit für die Discokugel oder Herzschmerz-Pop für die Couch – freut Euch auf ein buntes Programm, ganz nach dem Motto von lulu.fm: 'Weil Vielfalt gewinnt!'

LIN veröffentlicht eine queere Hymne für alle, die sich nicht in konstruierte Normen pressen lassen wollen, Daniel Johnsons neue Single ist der perfekte Frühlings-Soundtrack für alle Verliebten, Arlo Park begeistern mit Nu-Disco-Loops und Synthesizern und bei BOAH ROBIN! gibt es verzerrten E-Gitarren und bittersüße Lyrics auf die Ohren.

Lie Ning ist mehr als nur Musik. Lie Ning ist Mode, Tanz, Kunst – aber vor allem Stimme. Irgendwo zwischen Indie und R'n'B begeistert der Berliner mit überraschender Tiefe und einem Sound von internationalem Format. Nun erschien mit 'Utopia' sein lang erwartetes Debütalbum – für mich einer der aufregendsten queeren Musiker Deutschlands!

Das erste Album des Leipziger DJs ist ein dunkles Biest – angesiedelt irgendwo zwischen Techno, Industrial und Wave. Trotz aller Wucht sind die Tracks nie stumpf, trotz aller Kälte sind sie stets umarmend warm. Mit 'Unwritten' macht Subʞutan deutlich, wo er herkommt – und die Querverweise zu Punk und Poesie sind unüberhörbar.

Bei Nakhane verschmelzen Sex, Politics, Gender und Popgeschichte zu einem heißblütigen Album, der schwule Rapper PrettiBoiRoq veröffentlicht eine empowernde Hymne an die Selbstliebe, die Erfolgs-Pianistin Alexandra Stréliskis lässt sich von Liebe und Romantik beflügeln und die finnische Songwriterin Alma macht mit ihrer neuen Single ABBA Konkurrenz.

Kritische Theorie in Popmusik-Drag: Mit 'Heimathass' veröffentlicht die Berliner Artpop-Band Godmother eine Single mit klar politischem Statement. Das dazugehörige Musikvideo feiert heute exklusiv Premiere auf bouygerhl.com. Anlässlich der Veröffentlichung hat uns Bandleader*in Josephinex zudem ein paar Interviewfragen beantwortet. Es geht um Grenzen, Flaggen und Kritik am System.

Mit 'Romeo & Julia' präsentieren Peter Plate und Ulf Leo Sommer den nächsten Musical-Hit. Anlässlich der Veröffentlichung des Albums und der Premiere, hat uns der queere Hauptdarsteller Nico Went ein paar Fragen beantwortet.

Phenix ist Social-Media-Star, Autorin, Schauspielerin und leidenschaftliche Aktivistin für die Rechte von Trans-Menschen. Nun macht die Berlinerin ihren größten Traum wahr und veröffentlicht mit 'When We Dance' ihre Debüt-Single. Und wie man dazu tanzen kann ...

Die Indie-Pop-Band gibt mit 'Always Get This Way' ihren Fans einen Vorgeschmack auf das für Juni angekündigte, neue Album. Im Song geht es um Ängste und psychische Gesundheit – das bisher verletzlichste Werk der vier Musikerinnnen.

Mit einnehmenden Vocal-Arrangements und nur wenigen Instrumenten hat die queere Musikerin Joules the Fox eine EP kreiert, die ihre Stimme in den Mittelpunkt stellt. Minimalistisch und dennoch voller Tiefe handelt 'If Time Is' von der Subjektivität der Zeit, inneren Kämpfen und der Normalität von Rückblenden und Kreisläufen.

Patrick Wolf ist einer der talentiertesten und eigenwilligsten Musiker seiner Generation. Mit der treibenden Indiepop-Single 'Nowhere Game' erscheint nun ein fantastischer Vorbote seiner für April 2023 angekündigten EP – der ersten Veröffentlichung seit 10 Jahren.

Diese Woche dreht sich alles um die Gerhls: Caroline Rose veröffentlicht einen herzzerreißenden Track voller quietschender Gitarren und bombastischen Drums, Arlo Parks begeistert mit ihrem sensiblen lyrischen Gespür, die queere Supergroup Boygenius veröffentlicht gleich drei neue Songs und das finnische Ausnahmetalent Alma singt über ihre ganz persönlichen Kindheitserfahrungen.

Ross Antony läutet mit einem starken Statement für Liebe und Diversität das Jahr 2023 ein, Fantasy veröffentlichen ein buntes und ehrliches Album voller intensiver Gefühle und Eloy de Jong liefert mit einem Cover des Welthits 'True Colors' von Cyndi Lauper die perfekte Sommer-Hymne für die kommende Pride-Saison.

Fabian Raad veröffentlicht seine erste Solo-Single, Poolblood präsentiert ein zärtliches Debütalbum, BOAH ROBIN! teilt musikalische Erinnerungen an seine Heavy-Metal-Jugend, Joesef beeindruckt mit einer Platte voller 'burning blue soul' und Miss Grit kämpft mit der gefühlten Unverbundenheit ihres äußeren und inneren Ichs.

Deutschlands erfolgreichstes Komponisten-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer bringt mit 'Romeo & Julia – Liebe ist alles' die wohl größte und tragischste Liebesgeschichte aller Zeiten live auf die Bühne. Die neue Single 'Es lebe der Tod' ist der zweite Vorgeschmack auf das Musical, das im März 2023 in Berlin seine Premiere feiert.

Multiinstrumentalistin LIN kämpft für die Überwindung des Patriarchats, das Dream-Pop-Duo Teepee meldet sich nach mehr als zwei Jahren Pause mit neuer Single zurück, Newcomer Aquario veröffentlicht eine intime Klavierballade zur Weihnachtszeit und Conchita Wursts neuer Song thematisiert die grenzenlose Gier und Abgründe der menschlichen Psyche.

Jen Cloher veröffentlicht eine kraftvolle Hymne, mit der sie sich für die Souveränität der Ureinwohner Neuseelands einsetzt, Alice Dee entführt uns in eine queere Utopie, BOAH ROBIN! besingt die Schönheit des Lebens, Rokat veröffentlicht eine Hommage an die queere Liebe und Oliver Gottwald präsentiert ein Album der Gegensätze.

Anlässlich der Veröffentlichung seiner Debüt-EP 'Wer wär ich heute, wenn ich damals nicht gegangen wär' sprechen wir mit dem queeren Musiker über die schonungslose Offenheit seiner Texte, die Zweifel, sich so verletzlich zu zeigen, das Leben im Hier und Jetzt sowie seine Heimatstadt Leipzig.

Mit 'Colors' veröffentlicht die lesbische Musikerin Teza einen futuristischen Pop-Song. Einen emotionalen und kämpferischen Track für die LGBTQ+-Community, in der die Berlinerin ihre Coming-Out-Geschichte und ihre ganz persönliche Reise zum Verstehen der eigenen Identität verarbeitet.

Ein schrilles Saxophon, wütende Gitarren, ein erdrückendes Schlagzeug und Christeenes explosive Stimme: Die New Yorker Musikerin mag mit ihrer Kunst polarieren, lässt aber keine Seele unberührt. Die Song des neuen Albums bringen Christeenes rohe Wut über die aktuellen, beunruhigenden Zeiten zum Ausdruck – kraftvoll und heroisch!