Jen Cloher veröffentlicht eine kraftvolle Hymne, mit der sie sich für die Souveränität der Ureinwohner Neuseelands einsetzt, Alice Dee entführt uns in eine queere Utopie, BOAH ROBIN! besingt die Schönheit des Lebens, Rokat veröffentlicht eine Hommage an die queere Liebe und Oliver Gottwald präsentiert ein Album der Gegensätze.

Anlässlich der Veröffentlichung seiner Debüt-EP 'Wer wär ich heute, wenn ich damals nicht gegangen wär' sprechen wir mit dem queeren Musiker über die schonungslose Offenheit seiner Texte, die Zweifel, sich so verletzlich zu zeigen, das Leben im Hier und Jetzt sowie seine Heimatstadt Leipzig.

Mit 'Colors' veröffentlicht die lesbische Musikerin Teza einen futuristischen Pop-Song. Einen emotionalen und kämpferischen Track für die LGBTQ+-Community, in der die Berlinerin ihre Coming-Out-Geschichte und ihre ganz persönliche Reise zum Verstehen der eigenen Identität verarbeitet.

Ein schrilles Saxophon, wütende Gitarren, ein erdrückendes Schlagzeug und Christeenes explosive Stimme: Die New Yorker Musikerin mag mit ihrer Kunst polarieren, lässt aber keine Seele unberührt. Die Song des neuen Albums bringen Christeenes rohe Wut über die aktuellen, beunruhigenden Zeiten zum Ausdruck – kraftvoll und heroisch!

Piano Prince sprengt mit dem Debütalbum 'Memory Lane' künstlerische und gesellschaftliche Grenzen, Rapperin Saphira setzt mit den Songs auf ihrer ersten EP 'Pinke Euphorie' ein Statement gegen Diskriminierung, Leopold verarbeitet in der Single 'Unwanted' die eigenen Erfahrungen von Ausgrenzung und Ablehnung und Jnnrhndrxx lässt uns wissen, was für eine 'Mad Bitch' sie ist.

Eine Stimme, eine Geige und Mut zum kompromisslosen Pop: MKSM muss man in der Queer-Szene kaum noch vorstellen. Anlässlich seiner neuen EP 'Feelings of a Misfit' haben wir den Wahl-Berliner zum Interview getroffen. Aquario und MKSM sprechen über ihre Musik, ihre Partner und das Plattmachen persönlicher Dämonen.

Mit Plateauboots und Lipgloss mischen FLIRT die deutsche Poplandschaft auf. Picture this: Lady Gaga meets Scissor Sisters bei einer ausschweifenden Poolparty und alle knutschen rum – die ultimative Fantasy!

Nachdem Cat Burns im Sommer 2022 als Support von Ed Sheeran die größten Arenen Deutschlands bespielt hat, meldet sich die queere Singer-Songwriterin nun mit neuer Musik zurück! Mit 'People Pleaser' und 'Sleep At Night' stellt sie gleich zwei brandneue Singles vor.

Der neue Song der finnischen Sensation Alma ist kondensierte, ungeschönte 'Pop Perfection' und vereint Spaß und Verletzlichkeit. 'Summer Really Hurt Us' klingt ausgelassen, empfindsam, gefühlvoll und analytisch zugleich.

Auf ihrer großartigen neuen Single 'Like You' ringt die koreanisch-amerikanische Musiker*in Miss Grit – aka Margaret Sohn – zwischen hinausschießenden E-Gitarren und verwegenen Bässen mit ihren inneren Stimmen. Musik quasi als Ventil der Selbstanalyse.

Diese Woche ist wieder vollgepackt mit tollen Releases und persönlichen Favoriten: tiefgründiger Deutsch-Pop von Martin Bruchmann, treibende Gitarren von Fletcher, intimer Indie von Quinn Christopherson, ermutigende Herz-Beats von Wilhelmine und eine soulige Pop-Nummer von Joesef.

Die Kölner Drag-Queen veröffentlicht ihr erstes Solo-Album 'Lichter in Neon' und besingt darauf die universellen Themen Liebe, Freundschaft, Abschied, Nostalgie – und den Wunsch nach mehr Zusammenhalt.

Newcomer Marwin Balsters begeistert mit seiner wunderschön traurigen Debütsingle 'Jetlag', Battle-Rapper Sir Mantis zieht mit dem Debütalbum '180 Grad' in den Kampf gegen die sexistische Hiphop-Szene und Aquario veröffentlicht die sehnsuchtsvolle Folk-Ballade 'Lavender'. Mein Leipzig lob' ich mir!

Der queere Musiker Oliver Gottwald räumt in seiner neuen Single mit dem Wohlstandsmüll unserer Gesellschaft auf. Durchdringende Gitarren, betörende Chöre und mitreißende Drums, die uns vom durchgehockten Sofa holen – 'U' ist ein politischer Song, der nachhallt.

Sinnlich, tanzbar, provokant – pünktlich zur Pride-Zeit veröffentlichen Ferhat und DJane İpek İpekçioğlu einen spannenden Remix der Single 'Pehlivan', um auf die prekäre Situation für die LGBTQ+-Community in der Türkei aufmerksam zu machen.

Diese Woche dreht sich alles um die Gerhls: Das kanadische Duo Tegan and Sara besingt ihre Heimatstadt Vancouver, bei Newcomerin Brino prallen ehrliche Texte auf eine markant-raue Stimme, Wilhelmine verarbeitet Trauer, Wut und Erinnerungen nach einer Trennung und Becks veröffentlicht einen emotionalen Song über vergangene Erfahrungen, ohne sich dabei in heteronormative Muster pressen zu lassen.

Die kanadische Musikerin Poolblood begeistert mit einer sinnlich-üppigen Bedroom-Pop-Nummer, der Berliner Newcomer Radøux veröffentlich eine Single mit viel Drive und hohem Ohrwurm-Potenzial, der irische Sänger Owen Rua feiert das Sich-Verlieben und den Herzschmerz und der französische Sound-Avantgardist Electrosexual liefert den Soundtrack für einen queeren Kurzfilm.

Der 19-jährige Newcomer Korbi will mit seiner Debütsingle inspirieren, Calum Scott präsentiert sich auf seinem neuen Album gewohnt gefühlvoll, Bells Larsens Debüt dürfte allen gefallen, die auf tiefgründigen Indie/Folk stehen und Valerio Lysander veröffentlicht gemeinsam mit Aaron Sibley einen beschwingten Popsong über die Unsicherheiten beim Dating.

Geschrieben aus einem traurigen Anlass, präsentiert die amerikanischen Musikerin Allison Ponthier mit 'Shaking Hands With Elvis' eine beeindruckende EP, auf der sie – wie schon zuvor – den Tod und Verlust thematisiert und dabei im Gefühl der Hilflosigkeit auch Trost findet.

Der neuseeländische Dream-Pop-Beau Jack Panther veröffentlicht heute seine mit Spannung erwartete Debüt-EP 'Why don't you come over?' Wir sprachen mit dem Musiker über sein Coming-Out, die Queer-Szene in seiner Heimat und darüber, auf welchen der neuen Songs er besonders stolz ist.

Die neue Single 'Vampires' der queeren New-Wave-Chanteuse Paura Diamante feiert heute exklusiv auf bouygerhl.com Premiere. Außerdem sprechen wir im Interview über ihr anstehendes Debütalbums 'Tango', ihre Liebe für die 20er Jahre, die Wave-Gothic-Szene - und natürlich Vampire.

Rapperin Finna feiert auf ihrem Debütalbum queere Sexualität und radikale Softness, die jungen Briten von Porij erfinden den Sound der 90er-Jahre neu, L I N besingt die Liebe und ruft zum Kampf gegen Faschismus auf und der Berliner Jon Campbell verzaubert mit sanftem Folk-Country-Pop.

Diese Woche dreht sich mal alles um die Bouys – genauer gesagt, um fünf queere Musiker aus Deutschland. Und noch genauer gesagt, aus Berlin. Keye Katcher, John Riot, Leopold, Nico Abrell und MKSM haben ein paar richtig tolle, mitreißende Songs veröffentlicht: mal kritisch, mal ermutigend, mal tanzbar – aber immer fürs Herz.

Mit ihrem neuen, facettenreichen Album 'Let’s Say For Instance' befreit sich die queere Singer-Songwriterin Emeli Sandé von den Erwartungen anderer und veröffentlicht eine musikalische Ode an Widerstandsfähigkeit und Erneuerung.

Angel Olsen veröffentlicht mit 'Big Time' einen persönlichen Country-Song – ein furchtloses Liebeslied, das zugleich auch der Titeltrack ihres neuen Albums ist, welches im Juni 2022 erscheint. Ein Album über die expansive Kraft der neuen Liebe, geschrieben in der Zeit, als die amerikanische Musikerin sich als queer outete.

Laute Gitarren, pulsierende Drums, treibende Synths: Baby of the Bunch zelebrieren die Riot-Grrrl-Bewegung und katapultieren den Sound mit einem lässigen Mix aus New Wave, Indie und Punk ins Jahr 2022. Heute veröffentlicht die Band aus Berlin/Dresden/Leipzig ihr rebellisches  Debütalbum.

Selbstbewusstsein, Charme und Entertainment treffen auf energetischen Dance-Pop und verspielte House-Beats: Das australische DJ-Team Jawbreakers veröffentlicht heute mit 'Just A Taste' seine erste EP.

Mykki Blanco und Michael Stipe veröffentlichen gemeinsame Single, Conchita Wurst überrascht mit neuem Sound, Miki Ratsulas Debütalbum schwebt zwischen R'n'B und Lo-Fi-Pop, Beni Fahr ermutigt mit einer Dance-Pop-Hymne und zu Soft Cell und Pet Shop Boys kann ich nur sagen: Iconic!