Der queere Musiker BOAH ROBIN! veröffentlichte Ende Februar mit 'Dark Red' eine energetisch-clubbige, aber zugleich auch tiefgründige Pop-Hymne. Das dazugehörige Musikvideo, realisiert vom Leipziger Visual-Künstler Leif Klinger, feiert heute exklusiv bei BOUYGERHL seine Premiere.

'Pop Out Music' hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, für ihren YouTube-Kanal eine LGBTQ+-Playlist zu kuratierten. Und das habe ich natürlich - sowas von! Ab sofort könnt ihr in der Playlist 'Sounds Queer!' durch die neuesten Musikvideos queerer Acts stöbern.

MKSM setzt mit seinem Cover der Friedenshymne 'Imagine' ein persönliches Statement, Daniel Schumacher begeistert mit einer gesungenen Liebeserklärung an seinen Freund, Becks singt in 'Blutmond' über eine durchzechte Nacht, Jnnrhndrxx rechnet mit der Queer- und Deutschrap-Szene ab und Daddy Squad veröffentlichen gemeimsam mit Hard Ton ein HiNRG-Disco-Monster.

Aufregend, anders und laut: Die Kölner Drag-Queen Cassy Carrington und die Euro-Pop-Legende Franca Morgano (Magic Affair) veröffentlichen mit der gemeinsamen Single 'Bin Kummer gewohnt' eine treibende Electro-Rock-Nummer über die Schwierigkeiten und Missstände unserer Zeit.

Lie Ning veröffentlicht eine emotionale Single mit Musikerin Novaa, Kid Moxie verbindet kraftvolle Beats mit Noir-Pop-Melodien, BOAH ROBIN! begeistert mit einer clubbigen, aber zugleich auch tiefgründigen Queer-Hymne und Blue Alien nimmt uns mit auf ein dunkles Pop-Abenteuer.

Diese Woche gibt es ganz viel Liebe, Wärme und auch ein wenig Sex auf die Ohren: Das Duo I'm Not a Blonde veröffentlicht mit 'Talk of Love' einen Synthiepop-Ohrwurm, Markus X rappt über sexuelle Befreiung und toxische Maskulinität, Country-Legende Lavender Country überrascht nach über 50 Jahren mit einem neuen Album und Leopold begeistert mit eher sanften Tönen.

Toast entführt uns mit der Single 'Signals' in eine aufregend queere Hyperpop-Welt, Lucys und Marcellas Neuinterpretation des Rosenstolz-Überhits 'Liebe ist alles' erstrahlt in einem frohmütig-tanzbaren Pop-Gewand und die beiden queeren Newcomerinnen Schwesta Ebra und LiLa veröffentlichen ihre langerwarteten Debüt-EPs.

Arlo Parks veröffentlicht eine poppige Single mit zarten Lyrics, John Riot bringt uns mit smoothen EDM-Beats zurück auf den Dancefloor, Wallis Bird gewährt Einblick in ihre Seele und Joesef veröffentlich einen groovy 'Sad Boy Banger' voller Herzschmerz aber auch Humor.

Ein empowerndes Prosit auf die eigene Stärke! Mit seinem Song 'Tchin Tchin' möchte Musiker und Influencer Nico Abrell anderen Menschen zeigen, dass man nicht nur seines eigenen Glückes Schmied, sondern auch für sich selbst immer gut genug ist.

Der norwegische Newcomer Metteson veröffentlicht mit seiner neue Single 'Come, Cry' einen Song voller Pop-Eskapismus und einen hymnischen Aufruf zum Handeln: Sei die Schulter zum Ausweinen für diejenigen, die dich in diesen schwierigen Zeiten brauchen!

Die australische Singer-Songwriterin Alex the Astronaut veröffentlicht mit 'Airport' eine neue Single über eine Liebesgeschichte ohne Ende. Das dazugehörige Musikvideo ist ein cineastisches Porträt über die durch Quarantäne bedingte Isolation und deren emotionale Auswirkungen.

Eine emotionale Power-Ballade von BOAH ROBIN!, tanzbarer Deutsch-Pop von LiLa, ein kultiges Country-Cover von Amythyst Kiah und homoerotischer Pop-Punk von Logan Lynn: auch diese Woche ist vollgepackt mit tollen neuen Veröffentlichungen.

Das Jahr 2022 startet richtig gut: Kat Frankie veröffentlicht eine trotzige Indie-Rock-Ansage, Kae Tempest und Kevin Abstract begeistern mit Spoken-Word-Lyrics über coolen Beats, Wilhelmine überrascht mit aufregend freshen 80s-Vibes und Divinecowgurl feiert die Bedeutung queerer Freundschaften.

In Ihrem neuen Song 'Lick it' löst sich die Berliner Musikerin Jnnrhndrxx von heteronormativen Erwartungen an Liebe und Sexualität. Sie gewährt uns einen Einblick in ihre Wünsche und bemächtigt sich ihres eigenen Narrativs.

Experimenteller Witch House trifft auf dunklen Industrial, harsche Rhythmen vereinen sich mit verzerrten Vocals: Tin:Ma nimmt uns mit auf eine furchtlose Reise durch faszinierende Klangwelten.

Der queere Musiker gibt auf seiner Debüt-EP 'Jupiter Alpha' Einblick in sein Innerstes: Es geht um Veränderung, queeres Begehren, Enttäuschung und um Liebe. Verletzliche Lyrics treffen auf treibende Beats und mitreißende Melodien.

Die Songs der Berliner Newcomerin fluktuieren zwischen zwei Extremen: Sanfte Töne von dunkler, herzzerreißender Melancholie treffen auf verspielte, folkige Melodien, die zum Mitschnipsen einladen.

Ob persönlich oder politisch motiviert – der Rap von Alice Dee ist stets kompromisslos, direkt und wortgewandt. Es sind die eigenen empowernden Geschichten, denen mit wechselnden Flows bei beachtlichem Tempo Leben eingehaucht wird.

Es gibt neue Musik von LP und Arca - zwei Künstler*innen, die ich seit Jahren verehre: ausladender Pop auf der einen Seite, exzentrische Beats auf der anderen. Außerdem feiere ich den Weihnachtssong von Drag Queen Lagoona Bloo sowie die neue Lo-Fi Pop-Nummer von Miki Ratsula.

Pop meets Klassik: Im Song 'St. Petersburg' treffen berauschende Elektro-Beats auf die virtuose Falsettstimme des Shootingstars Nils Wanderer. Unverfälscht, authentisch und mit starker Message.

RuPauls 'Miss Congeniality' Cynthia Lee Fontaine und 'Mr. Gucci' Logan Lynn veröffentlichen pünktlich zum 1. Advent ihre Weihnachts-Singles. Die eine klassisch und sanft, die andere sexy und wild – für beide gilt: süßer die Glocken nie klingen!

Newcomer Denim Blù präsentiert eine furiose Pop-Fantasie, die deutsch-pakistanische Musikerin Nadu überrascht mit einer aufregenden Mischung aus Oriental, Rap und Pop, MIRI thematisiert politische Ungerechtigkeiten und das Duo I'm Not a Blonde veröffentlicht eine persönliche Single über die Auseinandersetzung mit dem eigenen Queersein.

Mit 'Time Flies' erscheint das vierte Album der neuseeländischen Musikerin - eine Sammlung von diesmal etwas raueren Songs, die zutiefst persönliche Themen, einen gitarrenlastigen Upbeat-Rock und coole elektronische Elemente vereint.

Harte Gitarren, minimale Elektronik, wuchtiges Stampfen bis hin zu brachialem Brüllen: Wer es musikalisch etwas rauer mag, dem lege ich die britische Band Idles ans queere Herz.

Jónsi, Leadsänger der isländischen Kult-Band Sigur Rós, veröffentlicht sein drittes Solo-Album 'Obsidian', Wilhelmine wagt sich mutig an eine deutsche Interpretation des Joni Mitchell Klassikers 'River' und Joan As Police Woman präsentiert ihre Zusammenarbeit mit dem legendären Musiker Tony Allen.

Die queere Singer/Songwriterin hat mich direkt beim ersten Hören maximal begeistert. Gefühlvolles Piano, frickelig-pulsierende Electronica, eine intensive, aber zerbrechliche Stimme – bei so viel Wärme kann mir der nasskalte November nichts mehr anhaben.

Tove Styrke veröffentlicht mit 'Start Walking' einen richtig coolen Pop-Song, Oscar and the Wolf begeistert auf 'The Shimmer' mit melancholischem R'n'B-Elektro, Hand Habits offenbart auf 'Fun House' das tiefste Innerste und Robin S geht mit dem nächsten sexy Ohrwurm an den Start

Ich möchte Euch drei spannende, aufstrebende Künstler*innen vorstellen, die mich gerade begeistern: die cool-lässige Becks, den aus Simbabwe stammenden W1ZE sowie den Leipziger Musiker Aquario. This is queer Luv!