Bouygerhl – Queers & Music
Zacker spricht im BOUYGERHL-Podcast mit queeren Musiker*innen und queeren Persönlichkeiten über deren drei prägendste Lieblings-Musikalben. Erzählt werden die persönlichen Geschichten dahinter: Anekdoten, Erinnerungen, Emotionen – und auch das ein oder andere Geheimnis, das man so noch nicht kannte. Natürlich geht es immer auch ein wenig um das Leben und die Liebe!
#21 Georgette Dee – Weltschmerz, Golden Girls und Musik wie echtes Hackfleisch
Tieftraurige Lieder, tief sitzendes Dekolleté und tiefgründiger Zigarettenqualm vor tiefschwarzem Samtkleid – das alles ist Georgette Dee. Vor allem aber ist sie Philosophin. Und was für eine! Im Podcast spricht die Chansonette über ihr Problem mit dem Begriff 'Kunstfigur', ihre Liebe zu Paris, die Spiritualität in ihrer Musik und über das Verlieren als Lebensentwurf. Natürlich geht es – wie immer bei Georgette – auch um die Männer, die Sehnsucht und die Liebe! Im Gespräch mit Zacker verrät die Bühnen-Diva außerdem, wie ein stinknormaler Sonntag-Abend im Hause Dee aussieht, welche Musik sie in Zeiten der größten Krise gerettet hat und warum es zeitlos doof ist, 20 zu sein.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#20 LIN, Radøux & Jennifer Berning – Schuhgrößen, Weinfässer und Diversity-Quote
Gastgeber Zacker hat sich für diese Podcast-Episode alle drei Acts der ersten 'BOUYGERHL Live! Queer Music Night' eingeladen: Mit den Musiker*innen LIN, Radøux und Jennifer Berning spricht er über die Bedeutung einer solchen Konzertreihe sowie die Notwendigkeit queerer Safespaces. Außerdem verraten die Berliner Newcomer, ob und wie wichtig es ihnen ist, die eigene queere Identität auch in ihrer Kunst auszudrücken, wie sie mit gesellschaftlichem Gegenwind und Diskriminierung umgehen und welches ihr absolutes Lieblingsalbum ever-ever ist. Irgendwie sind die vier aber auch bei Moseltouren, Schuhgrößen und Gitarrenlöchern gelandet … hui!
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#19 Aquario – Exoplaneten, Mathelehrer und Schöngeistigkeit
Poetisch, fließend, cineastisch – so klingt die Musik von Aquario. Aber da gibt es auch noch sein Bandprojekt 'Glassgod', mit einem eher brachialen Metal-Sound. Im Podcast spricht der queere Indie-Künstler mit Gastgeber Zacker über genau diese beiden musikalischen Herzen in seiner Brust. Außerdem erzählt er über sein kommendes Album, die größten Struggle als Newcomer und verrät zu welchen Alben er weint oder tanzt. Und da sowohl Aquario als auch Zacker regelrechte Madonna-Nerds sind, geht's natürlich auch mal wieder um Frau Ciccone.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#18 Gloria Viagra – Kleiner Arsch, schnell geleckt
Legendär! Iconic! Drag-Queen Gloria Viagra ist eine Berliner Institution – man könnte fast schon sagen ein Wahrzeichen. Im Podcast spricht sie mit ihrem langjährigen Freund Zacker über das 20-jährige Jubiläum ihrer Band 'SqueezeBox', ihren politischen Aktivismus und ... verlorene Perücken auf der Spree. Außerdem erfahren wir, zu welchem Musikalbum Gloria gerne Sex hat, bei welcher Konzert-Erinnerung sie heute noch Gänsehaut bekommt und wie sie in der aktuell recht aufreibenden Zeit ihren Optimismus behält. Werk Gerhl!
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#17 Jorge González – Selbstliebe, Streisand und Nuklearökologie
Jorge González ist TV-Liebling, Stilikone und einfach Kult. Aber hinter den High Heels und extravaganten Outfits gibt es auch noch eine ganz andere Seite zu entdecken – zum Beispiel die des Hundepapas, die des Klassenbesten oder die des Atom-Nuklearökologen (... what?). Im Podcast spricht der Entertainer mit Gastgeber Zacker darüber, warum ihm queere Sichtbarkeit und Haltung vor der Kamera so wichtig sind, wie er mit der Ignoranz von Hatern umgeht und was an ihm am meisten Diva ist. Außerdem teilt er Erinnerungen an seine schwierige Kindheit auf Kuba, verrät ein kleines privates Geheimnis und spricht über das Finden der inneren Stärke. Jorges Lieblingsmusik kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#16 Flirt – Flachwitze, UK-Pop und Grandpa-Modus
Mit Plateau-Boots und Lipgloss mischt das queere Pop-Duo Flirt momentan die deutsche Musiklandschaft auf. Im Podcast sprechen Vivi und Paul mit Gastgeber Zacker über ihre Freundschaft, warum das Label 'queer' in ihrer Arbeit so eine zentrale Rolle spielt und welche Musikalben sie geprägt haben. Dazu verraten die beiden Pop-Mäuse, was sie aneinander lieben bzw. so gar nicht mögen und lüften auch ein kleines Bandgeheimnis. Hashtag Cordhose.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#15 Luna – Herzschmerz, Coq au Vin und Stagediving
Luna definiert Deutschpop völlig neu: cool, authentisch und fürs Herz. Im Podcast spricht die lesbische Musikerin mit Zacker über ihre Blitzkarriere, den veränderten Alltag als Künstlerin und wie ihre Freunde auf den Erfolg reagiert haben. Dazu verrät sie, was das Geilste am Touren ist, ob sie Kochtalent hat und was da mit dem Stagediving kürzlich schiefgelaufen ist. Natürlich sprechen die beiden auch über Lunas Lieblingsmusik – und auch da bleibt es lässig deutsch und unheimlich gefühlvoll.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#14 Julian F.M. Stoeckel – Oper, Gaga und Melancholie
Julian F.M. Stoeckel ist Diva, Liebling der Götter und ein echtes Berliner Original. Viele kennen ihn als extravaganten Star aus dem TV – im Gespräch mit Gastgeber Zacker zeigt Julian F.M. Stoeckel aber mal eine ganz andere Seite und überrascht mit erstaunlichem Fachwissen über klassische Musik. Die beiden plaudern in dieser Podcast-Folge über Zarah Leander, die Liebe zur Oper und seine 'alte' Seele. Der Entertainer erzählt aber auch, wie er mit Anfeindungen aus der queeren Szene umgeht und warum der Besuch eines Konzerts von Lady Gaga für ihn der reinste Horror wäre.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S2
#13 CSD-Special – mit Hollywood Tramp, Robin Solf, Sir Mantis
Anlässlich des Prideballs in Leipzig wurde der erste BOUYGERHL Live-Podcast aufgenommen. In dieser besonderen Bonus-Folge sitzen Hollywood Tramp (LGBTQ*-Blogger & Podcaster), Robin Solf (Prince Charming & Sputnik Pride-Podcast) und Sir Mantis (transidenter Deutsch-Rapper) an den Mikros.
Gemeinsam mit BOUYGERHL-Gastgeber Zacker sprechen die vier darüber, welche Bedeutung der CSD für sie ganz persönlich hat, ob 'Pink Marketing' während der Pride-Saison zwingend etwas Schlechtes sein muss, ob die aktuellen queeren Narrative in den Medien noch etwas bewirken – und auch darüber, wie sie die 'neue Zerrissenheit' innerhalb der LGBTQ*-Szene empfinden.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1 – Bonus
#12 Novir Gin – Epilog
Finale der ersten Podcast-Staffel! Zacker und Drag-Queen Novir Gin schauen zurück auf elf Folgen 'Bouygerhl – Der Podcast für queere Musik'. Die beiden erinnern sich an die schönsten Momente und sprechen darüber, was sie am Podcasten lieben und auch blöd finden. Erfahrt außerdem, warum es für Zacker eine Herzensangelegenheit ist, queere Musiker*innen in den Fokus zu rücken, welche Musik er selbst am liebsten hört und warum sein Projekt bzw. Archiv den merkwürdigen Namen 'Bouygerhl' trägt? Telefongast ist niemand Geringeres als Barbie Breakout, denn als erster Gast der ersten Folge ever verdient sie Extra-Liebe! Category is: Rotwein-Realness.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#11 Jochen Schropp – Herzbeats-Special
In der ersten Hälfte dieser 'Herzbeats'-Folge spricht Zacker mit unser aller TV-Liebling Jochen Schropp über dessen neues Buch 'Queer as f*ck: Selbstbestimmung, Sex und Sichtbarkeit'. Danach wird es ganz persönlich, wenn die beiden in Jochens Lieblingsmusik eintauchen. Erfahrt außerdem, wie es sich als frisch gebackener Ehemann anfühlt, mit welchem Song Jochen seinen ersten jugendlichen Liebeskummer weggetanzt hat und warum er als einer der Ersten von Katy Perrys Verlobung wusste. Als Überraschungsgast via Telefon dazugeschaltet, wird Lars Tönsfeuerborn zudem enthüllen, wie es um Jochens Kochkünste bestellt ist ... und warum Jochen öfter den Kammerjäger ruft. Schnallt Euch an!
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#10 Stephan Mehner – Eurovision Song Contest 2022
Für diese Sonderfolge anlässlich des Eurovision Song Contest hat sich Zacker einen Fachmann eingeladen. Oder besser gesagt: ein wandelndes Lexikon. Und ehe kommende Woche in Turin 40 Länder den geliebten exzentrischen Mix aus Windmaschinen, Powerballaden und spektakulären Outfits zelebrieren, möchte er mit seinem langjährigen Freund Stephan Mehner über alles schnattern, was das ESC-Herz interessiert: Ein wenig Historie, ein wenig Gossip, ein wenig Rückblick und natürlich auch ein wenig Ausblick. Denn Stephan sagt, er lag die letzten Jahre fast immer richtig mit der Vorhersage der Platzierungen – na wir sind gespannt!
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#09 John Riot
Frankfurt, Leipzig, Los Angeles, Berlin: In dieser Podcast-Folge besuchen John Riot und Gastgeber Zacker die vier großen Stationen im Leben des jungen, schwulen Musikers. Dabei erfahrt ihr, was es mit seinem Künstlernamen auf sich hat, wie es war, mit Kim Petras Shots zu trinken, warum die No Angels so wichtig für seinen Karrierestart waren und warum er vielleicht schon bald in Zackers Lackhosen durch einen Leipziger Club tanzt. Natürlich geht es auch um John Riots neue EP und seine Lieblingsmusik. Die Telefonfrage kommt diesmal vom Berliner Influencer und Musiker Nico Abrell.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#08 Wilhelmine
Wilhelmine ist Empowerment in Musikform! Ihre Songs sind authentisch, gehen ganz tief ins Herz, machen Mut – und Mutig-Sein ist auch eines der zentralen Themen dieser Podcast-Folge. Zacker spricht mit der queeren Musikerin über ihre Kindheit in einem besetzten Haus, darüber, was Britney Spears mit dem Start ihrer Musik-Karriere zu tun hat, übers Weinen beim Schreiben und die vielen kleinen Stiche im Brustkorb, die wir Queers in diesen Tagen immer öfter spüren. Die Telefonfrage kommt von der Musikerin LiLA, dazu gibt Zacker sein Podcast-Gesangsdebüt (*hust*) und Wilhelmine singt auch die ganze Zeit (*hach*).
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#07 Bambi Mercury – Herzbeats-Special
In den neuen 'Herzbeats'-Sonderfolgen spricht Zacker mit queeren Persönlichkeiten über deren drei Lieblingsalben. Den Anfang macht dabei niemand Geringeres als Bambi Mercury. Opulente Looks und prunkvolle Performances – spätestens seit ihrer Teilnahme bei 'Queen of Drags' ist Bambi unser aller Lieblings-Clubkid! In der neuen Podcast-Folge geht es nun um Bambis Lieblingsmusik, die dazugehörigen Anekdoten sowie um den Menschen hinter der Kunstfigur. Teaser: "And I feel Maria Magdalena passing through my room."
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#06 Sir Mantis
Sir Mantis ist ein Rapper entgegen jeder Erwartung: zu queer für den Vatikan, zu melancholisch, um als Pöbel durchzugehen, aber auch zu wütend für einen Platz in der positionslosen Popkultur. Diese Podcast-Folge ist ein intimes Gespräch über seine Transidentität und den ganz persönlichen Kampf mit sich und der Gesellschaft. Außerdem spricht Gastgeber Zacker mit dem Musiker über seine ersten Gehversuche im Rap und – wie immer – auch über musikalische Vorbilder und Lieblingsmusik.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#05 Becks
BECKS hat aufgehört, sich Gedanken über das Gerede anderer zu machen. Selbstbewusst setzt sich die 23-jährige Musikerin für Themen wie Gender Identity oder queere Selbstbestimmtheit ein und wurde so zum Sprachrohr für die neue LGBTQ+-Generation. Wir sprechen in dieser Folge über BECKS' wahnsinnig schnellen Erfolg, ihren Weg zur Musik, ihre Queerness, musikalische Vorbilder und natürlich TikTok. Dabei fällt das Wort 'cool' ziemlich häufig. Es gibt auch wieder eine Gast-Frage, diesmal gestellt von BOAH ROBIN! - quasi von Newcomer zu Newcomerin.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#04 Peter Plate – 30 Jahre Rosenstolz
Liebe ist alles! Anlässlich des 30-jährigen Bühnenjubiläums der Kult-Band schauen Peter Plate und Gastgeber Zacker zurück auf die Erfolgsgeschichte von Rosenstolz. Die beiden sprechen über die schönsten Erinnerungen, analysieren Veränderungen und lachen gemeinsam über die ein oder andere Anekdote. Natürlich geht es auch um Peters Lieblingsmusik. Überraschungsgast ist Marcella Rockefeller.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#03 Philipp Meinert – Autor 'Homopunk History'
Hey Ho, let's Go! Zacker begrüßt in dieser Folge Philipp Meinert, den Autor des Buches 'Homopunk History'. Die beiden gehen auf einen musikalischen Streifzug von den 60ern bis in die Gegenwart und beleuchten die Entwicklung von Punk und seinem Subgenre Hardcore aus einer queeren Perspektive. Es geht um Prä-Punk und Lou Reed, die Punk-Explosion Ende der 70er in New York, London und Los Angeles, den ersten deutschen Punksong mit queerer Thematik sowie den Moment, als mit Queercore und den Riot Grrrl die Szene politisch wurde.
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2022 – S1
#02 Robin Solf
Viele von Euch kennen Robin Solf bereits als Podcaster und Finalisten der dritten Staffel von 'Prince Charming'. Er macht aber auch richtig gute Musik – und genau darum soll es in dieser Folge gehen. Gastgeber Zacker und Robin sprechen über musikalische Vorbilder, Hyperpop, Queerness in der deutschen Musiklandschaft und natürlich auch ein wenig über Sex, frei nach Robins Motto: "Musik bedeutet für mich, meiner Queerness freien Lauf zu lassen. Je freizügiger, desto besser!"
Diese Folge findet Ihr auf
- Spotify
- Apple Podcasts
- Podcast.de / kein Player benötigt
- und überall da, wo es Podcasts gibt
- 2021 – S1