Bouygerhl – Queers & Music

Zacker spricht im BOUYGERHL-Podcast mit queeren Musiker*innen und queeren Persönlichkeiten über deren drei prägendste Lieblings-Musikalben. Erzählt werden die persönlichen Geschichten dahinter: Anekdoten, Erinnerungen, Emotionen – und auch das ein oder andere Geheimnis, das man so noch nicht kannte. Natürlich geht es immer auch ein wenig um das Leben und die Liebe!


Liebe ist alles! Anlässlich des 30-jährigen Bühnenjubiläums der Kult-Band schauen Peter Plate und Gastgeber Zacker zurück auf die Erfolgsgeschichte von Rosenstolz. Die beiden sprechen über die schönsten Erinnerungen, analysieren Veränderungen und lachen gemeinsam über die ein oder andere Anekdote. Natürlich geht es auch um Peters Lieblingsmusik. Überraschungsgast ist Marcella Rockefeller.

Diese Folge findet Ihr auf

  • 2022 – S1

Hey Ho, let's Go! Zacker begrüßt in dieser Folge Philipp Meinert, den Autor des Buches 'Homopunk History'. Die beiden gehen auf einen musikalischen Streifzug von den 60ern bis in die Gegenwart und beleuchten die Entwicklung von Punk und seinem Subgenre Hardcore aus einer queeren Perspektive. Es geht um Prä-Punk und Lou Reed, die Punk-Explosion Ende der 70er in New York, London und Los Angeles, den ersten deutschen Punksong mit queerer Thematik sowie den Moment, als mit Queercore und den Riot Grrrl die Szene politisch wurde.

Diese Folge findet Ihr auf

  • 2022 – S1

Viele von Euch kennen Robin Solf bereits als Podcaster und Finalisten der dritten Staffel von 'Prince Charming'. Er macht aber auch richtig gute Musik – und genau darum soll es in dieser Folge gehen. Gastgeber Zacker und Robin sprechen über musikalische Vorbilder, Hyperpop, Queerness in der deutschen Musiklandschaft und natürlich auch ein wenig über Sex, frei nach Robins Motto: "Musik bedeutet für mich, meiner Queerness freien Lauf zu lassen. Je freizügiger, desto besser!"

Diese Folge findet Ihr auf

  • 2021 – S1

In dieser ersten 'Prolog-Folge' stellt Zacker sein BOUYGERHL-Archiv vor und erörtert mit Wunschgast Barbie Breakout kritisch einige Userfragen zum Projekt. In der zweiten Hälfte sprechen die beiden über Barbies ehemaliges Bandprojekt, Lieblingsmusik und die Biografie 'Tragisch, aber geil 2.0'.

Diese Folge findet Ihr auf

  • 2021 – S1