Wir starten endlich mit unseren Live-Terminen. Los geht's mit einem Showcase im Rahmen des Prideball Leipzig. Freut Euch auf ein Konzert von Keye Katcher sowie ein 'Queer-Music-Only' DJ-Set von BOUYGERHL-Initiator Zacker.

Für Mint Simon ist die Zeit gekommen, um ungeniert sich selbst sowie die eigene Stimme und Identität zu erkunden. Wir sprachen über dieses neue Pop-Ich und die Erfahrungen als nicht-binäre Person im Musik-Business und in unserer Gesellschaft.

Der Berliner Musikproduzenten Electrosexual spricht mit uns über seine neue Single, darüber, ob es das Label 'queer' noch benötigt, über sein peinlichstes Erlebnis auf der Bühne – und über Madonna.

Es gibt Songs – und es gibt Lieblingssongs. Musik, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Songs, die man jeden Tag hören möchte: tanzend, schmusend, weinend, lachend. Wir stellen Euch unsere ganz persönlichen 'Herzbeats' vor.

LiLAs neuer Song 'Hey Ana' rückt das Thema Anorexie ungeschönt in den Fokus. Wir sprechen mit der Musikerin über den ganz eigenen Kampf gegen die Magersucht, den Druck gesellschaftlicher Idealbilder und über ihre Pansexualität.

Pünktlich zum ersten Geburtstag des 'Adorned'-Albums feiert heute das Video zu 'White Horse' bei uns Premiere – in einer komplett überarbeiteten 'Spring Version'. Im Interview spricht Scott über neue Sounds, seine Faszination für Cover-Songs und über Rotwein.

In der Rubrik 'Cover Luv' stellt Zacker regelmäßig seine Lieblingscover vor. Den Anfang macht der Motown-Hit 'My Girl', in einer durchdringend intensiven Interpreation der queeren amerikanischen Musikerin Joy Oladokun.

Der französische Künstler Fredster verbindet seine Leidenschaft für Musik und Illustration in audio-visuellen Performance-Projekten. Zentrales Konzept seiner Arbeit ist dabei, starre Archetypen der männlichen Figur zu dekonstruieren.

Das Archiv wächst von Tag zu Tag: Den gesamten Juni über werden täglich zehn neue Musiker*innen vorgestellt, die sich als queer / lesbisch / schwul / bi / trans / non-binär identifizieren.

Initiator Zacker spricht über Entstehung, Beweg- und Hintergründe seines BOUYGERHL-Projekts, die Namensfindung, seine Liebe für Musikerin Anohni und über den Status quo queerer Realität.